
Mit Erebor ist eine neue Kryptobank entstanden, ein Unternehmen, das von einer Gruppe von Tech-Milliardären unterstützt wird, darunter Peter Thiel, eine Persönlichkeit mit Verbindungen zur Regierung von Präsident Donald Trump. Nachdem die Bank die behördliche Genehmigung zur Gründung erhalten hat, versucht sie, die Lücke zu schließen, die durch den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) entstanden ist.
Erebor erhält vorläufige Genehmigung
Laut seinem Bankcharta-Antrag beabsichtigt Erebor, Unternehmen innerhalb der US-amerikanischen „Innovationswirtschaft“ zu bedienen, insbesondere Technologieunternehmen, die sich auf Kryptowährungen, künstliche Intelligenz (KI), Verteidigung und Fertigung konzentrieren.
Eine Quelle in der Nähe von Erebor erzählt Die Financial Times betonte die Verpflichtung der Bank, ein stabiles und zuverlässiges Institut zu sein, und erklärte: „Wir wollen eine stabile, risikoarme und zuverlässige Bank sein, die normale Bankgeschäfte erledigt, ohne alle mit übermäßigen Risiken zu belasten.“
Erebor erhielt am Mittwoch von den Aufsichtsbehörden die „vorläufige und bedingte“ Genehmigung, nur vier Monate nachdem er im Juni seinen Antrag auf eine Nationalbank-Charta eingereicht hatte.
Diese Genehmigung spiegelt die Initiative der Regierung wider, regulatorische Hürden abzubauen und neue Marktteilnehmer zu ermutigen Bankensektorinsbesondere diejenigen, die sich auf Krypto konzentrieren, als Teil der Vision des Präsidenten, Amerika zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen.
OCCs Unterstützung für Krypto-Bankinstitute
Trotz der Verbindungen der Bank zur politischen Landschaft in den USA stellte ein Vertreter klar, dass es während des Genehmigungsverfahrens „keine Sonderbehandlung“ seitens der Trump-Regierung gegeben habe.
Adam Cohen, ein Partner der Anwaltskanzlei Skadden, der Erebors Antrag eingereicht hat Antrag auf Gründung einer Bankwechselte kürzlich als Chefberater des OCC-Chefs Jonathan Gould zum Office of the Comptroller of the Currency (OCC).
In einer Erklärung am Mittwoch wies Gould darauf hin, dass Erebor die erste neue Bank seit seiner Ernennung sei, die eine vorläufige bedingte Genehmigung erhalten habe, und bekräftigte damit, dass das OCC unter seiner Führung bereit sei, Banken bei Kryptoaktivitäten zu unterstützen.
Erebor verfügt über Kapital in Höhe von 275 Millionen US-Dollar, wobei der Großteil als regulatorisches Kapital gehalten wird und nicht für den unmittelbaren Betrieb bestimmt ist. Die Gründer planen, in Zukunft zusätzliche Mittel zu beschaffen, um die Expansion voranzutreiben.
Die Bank wird ihren Hauptsitz in Columbus, Ohio, haben und eine Zweitniederlassung in New York haben. Sie wird ihren Kundenservice jedoch ausschließlich digital anbieten und ihre Angebote über eine Smartphone-App und eine Website vermarkten.
Warren bezeichnet Erebor als „riskantes Unterfangen“
Nach Angaben der Financial Times plant Erebor eine Eingliederung Stablecoins in seine Geschäftstätigkeit ein und steht im Einklang mit der jüngsten Umkehrung der Regeln durch die Trump-Regierung, die Banken daran hinderte, sich an Stablecoin-Transaktionen zu beteiligen.
Eine Erebor nahestehende Quelle gab an, dass die schnelle Genehmigung der Bank ihren „äußerst konservativen Geschäftsplan“ widerspiegele, und betonte, dass sie nicht als „verrückte Techno-Krypto-Bank“ agieren würde.
Allerdings stieß die Genehmigung auf Kritik, insbesondere von Senatorin Elizabeth Warren, der führenden Demokratin im Bankenausschuss des Senats. Sie beschrieb Erebor als „riskantes Unterfangen, das zu einem weiteren, von amerikanischen Steuerzahlern finanzierten Rettungspaket führen könnte.“
Erebor wird von CEO Owen Rapaport, Mitbegründer von, geleitet Softwareunternehmen für digitale Assets Aer Compliance und Chief Strategy Officer Jacob Hirshman, der zuvor als Berater beim Kryptounternehmen Circle tätig war.
Mike Hagedorn, ehemals Senior Executive Vice President der in New Jersey ansässigen Valley National Bank, wird als Präsident der Bank fungieren.
Ausgewähltes Bild von DALL-E, Diagramm von TradingView.com
Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.
Leave a Reply