
Binance, das größte der Welt Kryptowährungsaustausch nach Handelsvolumen, hat die Übernahme der in Südkorea ansässigen Digital-Asset-Börse Gopax erfolgreich abgeschlossen.
Binances Gopax-Beteiligung abgeschlossen
Am 16. Oktober, Branchenquellen gemeldet dass die südkoreanischen Finanzbehörden ihre seit längerem anhängige Prüfung der Führungsveränderungen bei Gopax abgeschlossen hatten. Binance erwarb bereits im Februar 2023 zunächst einen Anteil von 67 % an Gopax und positionierte sich damit als Großaktionär.
Allerdings war der Genehmigungsprozess für die der Financial Intelligence Unit (FIU) vorgelegten Führungsänderungen fast zweieinhalb Jahre lang ins Stocken geraten, da die Aufsichtsbehörden hinsichtlich der möglichen Auswirkungen des Besitzes von Binance auf Südkorea zurückhaltend waren Bekämpfung der Geldwäsche (AML)-Framework.
Die Prüfung rund um Binance wird durch seine rechtlichen Probleme in den USA verschärft, wo die Securities and Exchange Commission (SEC) unter ihrem früheren Vorsitzenden Gary Gensler der Börse im Juni 2023 vorwarf, rechtswidrig Dienstleistungen für US-Kunden bereitzustellen und Kundengelder zu veruntreuen.
Das US-Finanzministerium und das Justizministerium (DOJ) haben Binance außerdem wegen Verstoßes gegen AML-Vorschriften angeklagt, was zu einer hohen Geldstrafe von 4,3 Milliarden US-Dollar führte. Dies führte letztendlich dazu, dass der frühere CEO der Börse, Changpeng Zhao, CZ, zurücktrat und eine viermonatige Haftstrafe verbüßte.
Frankreich verstärkt seine Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche für Krypto-Börsen
Derzeit schreibt das südkoreanische Recht kein gesondertes Eignungsprüfungsverfahren für Großaktionäre von Kryptowährungsbörsen vor. Stattdessen die Verordnung verlangt, dass diejenigen, die im Bereich digitaler Vermögenswerte tätig werden möchten, zusammen mit ihren Führungskräften der FIU Bericht erstatten müssen.
Darüber hinaus ist es Personen, die wegen Straftaten im Zusammenhang mit der Verschleierung von Erträgen aus Straftaten, der Finanzierung von Terrorismus oder Verstößen gegen Devisen- und Kapitalmarktgesetze mit einer Geldstrafe belegt wurden, verboten, ein Unternehmen in diesem Sektor zu betreiben. Dieser Regulierungsrahmen hat die südkoreanischen Behörden dazu veranlasst, die Qualifikationen von Binance für den Markteintritt sorgfältig zu prüfen.
Gleichzeitig intensiviert Frankreich seine Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche bei Kryptowährungsbörsen. Nach Laut Bloomberg arbeiten die Regulierungsbehörden daran, über 100 Unternehmen zu bewerten, die sich für die Bereitstellung von Kryptodiensten registriert haben, um festzustellen, welche Genehmigungen für den Betrieb in der gesamten Europäischen Union erhalten.
Laut vertraulichen Quellen, die mit der Situation vertraut sind, führt die französische Aufsichts- und Abwicklungsbehörde ACPR seit Ende letzten Jahres gründliche Kontrollen an zahlreichen Börsen, darunter auch Binance, durch.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gehörte Binance Coin (BNB), der native Token der Börse, nach wochenlangen starken Rallyes in Richtung neuer Allzeithochs über 1.360 US-Dollar zu den Schlusslichtern am Freitag. Die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung wird derzeit bei 1.074 US-Dollar gehandelt und verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Verlust von 7 %.
Ausgewähltes Bild von DALL-E, Diagramm von TradingView.com
Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.
Leave a Reply