
IBM hat eine Plattform namens IBM Digital Asset Haven eingeführt, die Banken, Regierungen und anderen regulierten Organisationen Tools zur Verfügung stellen soll, um tokenisierte Vermögenswerte zu halten, zu bewegen und zu verwalten.
Entsprechend IBMs NewsroomDas Produkt wird im vierten Quartal 2025 als SaaS- oder Hybrid-SaaS-Angebot verfügbar sein, eine On-Premises-Option ist für das zweite Quartal 2026 geplant.
Das Unternehmen gibt an, dass das System die Verwahrung mit Kontrollen des Transaktionslebenszyklus und Governance-Funktionen verknüpft, die für große Institutionen gedacht sind.
Was die Plattform bietet
Berichte haben bekannt gegeben, dass IBM den Dienst mit Dfns entwickelt hat, einem Anbieter digitaler Geldbörsen-Infrastruktur, der behauptet, etwa 15 Millionen Geldbörsen für mehr als 250 Kunden erstellt zu haben.
Die Plattform soll über 40 öffentliche und private Blockchains hinweg funktionieren und APIs und SDKs für die Integration in bestehende Systeme umfassen.
Laut Beschreibungen von IBM umfasst der Stack Verwahrung, Governance und Berechtigungsmanagement, Transaktionsorchestrierung und Identitäts-/AML-Integrationen.
As of today, the market cap of cryptocurrencies stood at $3.81 trillion. Chart: TradingView
Sicherheits- und Verwahrungstools
Sicherheit ist ein wichtiger Teil des Spielfelds. IBM verweist auf Hardware-Sicherheitsmodule wie Crypto Express 8S auf IBM Z und LinuxONE sowie auf die Unterstützung von Multi-Party Computation (MPC) und Cold-Storage-Signing-Orchestratoren.
Es sind Mehrparteien-Autorisierungsworkflows enthalten, die mehrere Genehmigungen erfordern, bevor sensible Bewegungen durchgeführt werden.
Diese Funktionen werden als Möglichkeit für regulierte Institutionen positioniert, die Kontrolle darüber zu behalten, wo Schlüssel und Daten gespeichert werden und wie Genehmigungen protokolliert werden.
Wer könnte es nutzen und warum es wichtig ist
Banken und staatliche Stellen, die die Ausgabe von Token, die Verwahrung von Stablecoins oder die kettenübergreifende Abwicklung abwägen, könnten die Plattform nützlich finden.
Berichten zufolge zielt IBM auf Organisationen ab, die Wohnsitzkontrollen benötigen Richtliniengesteuerter Zugriff auf Vermögenswerte.
Image: RP Infotech
Für viele dieser Unternehmen bestand die eigentliche Hürde nicht in den Token selbst, sondern darin, neue Schienen in alte Kernsysteme einzubauen und gleichzeitig Compliance-Prüfungen zu erfüllen.
Das Angebot von IBM versucht, diese Lücke zu schließen, indem es Infrastruktur, Governance und einige vorintegrierte Compliance-Services bündelt.
Kryptoaktivität auf dem Vormarsch
Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Kryptoaktivität bei Institutionen wieder zunimmt und immer mehr Banken und Regierungen tokenisierte Zahlungen, Stablecoins und digitale Anleihen in Betracht ziehen.
Der Start von IBM signalisiert, dass traditionelle Technologiegiganten dieser Nachfrage nachkommen, indem sie regulierten Akteuren eine sicherere Möglichkeit bieten, Krypto-Operationen abzuwickeln.
Da das Handelsvolumen steigt und die Tokenisierung an Fahrt gewinnt, könnten Plattformen wie Digital Asset Haven zur Brücke werden, die das konventionelle Finanzwesen mit der wachsenden Kryptowirtschaft verbindet.
Ausgewähltes Bild von Picture Alliance/Getty Images, Diagramm von TradingView
Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.





Leave a Reply