Der Bitcoin-Schmerz ist noch weit vom Bärenmarktniveau entfernt: Forscher
 -yes-credit.ru

Der Bitcoin-Schmerz ist noch weit vom Bärenmarktniveau entfernt: Forscher -yes-credit.ru

Der Bitcoin-Schmerz ist noch weit vom Bärenmarktniveau entfernt: Forscher
 -yes-credit.ru


Vertrauenswürdiger Leitartikel Inhalte, überprüft von führenden Branchenexperten und erfahrenen Redakteuren. Offenlegung von Anzeigen

Der leitende Forscher von Glassnode hat herausgefunden, dass der nicht realisierte Verlust im Bitcoin-Netzwerk immer noch geringer ist als selbst milde Bärenmärkte in der Vergangenheit.

Der relative nicht realisierte Verlust von Bitcoin erreichte kürzlich nur 1,3 %

In einem neuen Post on

Der nicht realisierte Verlust ist ein Indikator, der, wie der Name schon sagt, den Gesamtverlust (in USD) misst, den BTC-Investoren insgesamt in ihren Geldbörsen tragen.

Diese Metrik funktioniert, indem sie den Transaktionsverlauf jeder Münze in der Blockchain durchsucht, um herauszufinden, zu welchem ​​Preis sie zuletzt bewegt wurde. Wenn dieser vorherige Transaktionspreis höher war als der aktuelle Kassapreis für einen Token, kann davon ausgegangen werden, dass dieser bestimmte Token derzeit einen nicht realisierten Nettoverlust erleidet.

Der genaue Verlustbetrag, den die Münze mit sich bringt, entspricht natürlich der Differenz zwischen den beiden Preisen. Der nicht realisierte Verlust summiert diesen Wert für alle Verlust-Tokens auf der Blockchain.

Im Kontext der aktuellen Diskussion ist eine modifizierte Form des Indikators von Interesse, der sogenannte Relative Unrealized Loss. Diese Kennzahl berechnet den Inhaberverlust als Prozentsatz der Marktkapitalisierung von BTC.

Der Vorteil des relativen nicht realisierten Verlusts gegenüber der üblichen Metrik besteht darin, dass er einen Vergleich über zwei verschiedene BTC-Zyklen hinweg zuverlässiger macht. Bitcoin hat mit jedem Zyklus ein erhebliches Wachstum des gespeicherten Kapitals verzeichnet, sodass auch die absolute Verlusthöhe der Anleger in Bärenmärkten mit jedem Zyklus steigt. Durch die Berücksichtigung der Marktkapitalisierung normalisiert der Indikator den nicht realisierten Verlust über Zyklen hinweg.

Hier ist das von CryptoVizArt geteilte Diagramm, das den Trend des relativen nicht realisierten Bitcoin-Verlusts in den letzten Jahren zeigt:

Nicht realisierter Bitcoin-Verlust

The value of the metric appears to have been relatively low in recent months | Source: Glassnode on X

Wie in der obigen Grafik dargestellt, blieb der relative nicht realisierte Verlust von Bitcoin in den letzten Monaten auf einem niedrigen Niveau, was darauf hindeutet, dass der Verlust unter den Inhabern im Vergleich zur Marktkapitalisierung niedrig geblieben ist.

Selbst während des jüngsten Rückgangs der Kryptowährung erreichte der Indikator nur einen Wert von 1,3 %, was einem Anlegerverlust von lediglich 1,3 % der Marktkapitalisierung entspricht. „In milden Bärenmärkten liegt dieser typischerweise über 5 %, in schweren über 50 %“, erklärte der Glassnode-Forscher. „Der Marktschmerz ist noch weit von dem entfernt, was eine echte Bärenphase ausmacht.“

Es bleibt nun abzuwarten, wie sich Bitcoin in den kommenden Tagen entwickeln wird und ob der relative nicht realisierte Verlust eine der Bärenmarktschwellen überschreiten wird.

BTC-Preis

Bitcoin fiel während seines jüngsten Rückgangs unter 107.000 US-Dollar, seitdem hat die Münze jedoch einen kleinen Aufschwung auf 109.500 US-Dollar erlebt.

Bitcoin-Preisdiagramm

The trend in the price of the coin over the last five days | Source: BTCUSDT on TradingView

Ausgewähltes Bild von Dall-E, Glassnode.com, Diagramm von TradingView.com

Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.