OG-Bitcoin-Walverkauf löst Debatte aus: Rotation oder Warnsignal?
 -yes-credit.ru

OG-Bitcoin-Walverkauf löst Debatte aus: Rotation oder Warnsignal? -yes-credit.ru

OG-Bitcoin-Walverkauf löst Debatte aus: Rotation oder Warnsignal?
 -yes-credit.ru


Vertrauenswürdiger Leitartikel Inhalte, überprüft von führenden Branchenexperten und erfahrenen Redakteuren. Offenlegung von Anzeigen

Eine Börse auf

Der frühere Bitwise-Manager Jeff Park gab den Rahmen mit einer Erinnerung daran, dass OG-Wallets ein übergroßes Informationsgewicht haben: „OGs sind eine besondere Gruppe von Investoren. Sie haben etwas gesehen, was noch niemand zuvor gesehen hat, und haben früh das Risiko eingegangen, was die Größe angeht.“ Wenn diese Kohorte aktiv trimmt, argumentierte er, dürften die Beweggründe nicht banal sein. Die Risiken, auf die sie reagieren, „müssen folgende sein: nicht konsensfähig, unwahrscheinlich und existenziell.“ Park forderte die Leser außerdem auf, über Jordi Vissers „Bitcoin’s Silent IPO“ nachzudenken, eine Perspektive, die diese Phase als eine stille Umverteilung des Eigentums und nicht als eine einfache Pleite betrachtet.

OG-Verkäufe, Bitcoin-ETF-Rotation und der Kampf um die Identität

Der leitende ETF-Analyst von Bloomberg, Eric Balchunas, akzeptierte weitgehend die Prämisse, dass die frühen Inhaber diejenigen sind, die verkaufen – „Ich stimme zu, dass OGs diejenigen sind, die verkaufen (im Gegensatz zu ETF-Papier-BTC-Verschwörungstheorien) und stimmen zu, dass sie etwas gesehen haben, was niemand sonst getan hat … und die Belohnungen verdienen“ – aber er drängte auf die Überzeugung nach dem Verkauf, die letztendlich zählt. „Die Frage ist, ob diese OGs (nach Gewinnmitnahmen) immer noch denken, dass BTC ein Wertaufbewahrungsmittel und eine Absicherung gegen Wertminderung ist? Wenn ja, kein Problem. Wenn nicht, dann sagen sie im Grunde genommen, dass es die ganze Zeit ein Ponzi war, was ein Problem ist.“

Später griff er zu einer kulturellen Analogie, um die Nebenwirkungen des Mainstreamings zu beschreiben: „Es erinnert mich irgendwie daran, als Bands in den 90ern bei einem Major-Label unterschrieben und zu großen Mainstream-Hits wurden … Ja, es ist genau die gleiche Musik, aber sie ist auch irgendwie anders. Einige frühe Fans … waren abgeschreckt.“

Auch Kurzzeitpsychologie wurde vorgestellt. Wie j (@pk9009) es ausdrückte, können die Schwerkraft runder Zahlen und die Zyklusmüdigkeit ausreichen, um das Angebot zu katalysieren: „Ich denke, ein Teil davon ist über 100.000 und die Angst vor einem weiteren langen Zyklus und dem Warten auf weitere Zuwächse. Nehmen Sie also einige vom Tisch … Ein frühzeitiger Wechsel von Geldbörsen erweckt bei anderen auch kein Vertrauen. Ein Dominoeffekt kann bereits durch den Umzug einer einzigen Geldbörse verursacht werden.“ Balchunas stimmte zu, dass es „auf jeden Fall etwas zu beobachten“ sei und holte offen Meinungen von Allokatoren ein, die dem Verhalten von Großinhabern am nächsten stehen.

Park präsentierte dann drei Arbeitsthesen, warum das Trimmen jetzt auch ohne eine Thesenpause sinnvoll sein könnte. Erstens die Opportunitätskosten für andere „Generations-ROIs“ – „KI in Bezug auf Kapital oder Prognosemärkte in Bezug auf Arbeit“, wobei das „Quantenrisiko“ als „gleiche Münze, verschiedene Seiten“ in dieses Kalkül eingebunden wird.

Zweitens eine Enttäuschung auf der Zahlungsebene und institutionelle Spannungen: „Das große Versprechen nach dem Blocksize-Krieg war Lightning. Es hat nicht funktioniert“, gepaart mit „dem Anstieg von Datenschutzbedenken (insbesondere für Offshore-OGs) … da Bitcoin immer stärker ‚institutionalisiert‘ wird.“

Drittens – und „am wichtigsten“ – ein Risiko der Nachfragereflexivität über Generationen hinweg: „Die ganze Bitcoin-These bricht, wenn die Jungen nicht kaufen … Denn die Alten werden immer kaufen, wenn sie wissen, dass die Jungen jetzt oder später kaufen werden, aber die Jungen werden nicht kaufen, wenn NUR die Alten kaufen.“ Parks politische Abkürzung war bewusst provokativ: „Es gibt einen Grund, warum die sozialistischen Kandidaten Bitcoin nicht annehmen … Sie sind zu dem Schluss gekommen, dass es ihnen schadet … Bitcoin und Mamdani müssen die gleiche Plattform sein, damit Bitcoin gewinnt, nicht Bitcoin und Ackman.“

Hunter Horsley, CEO von Bitwise, betonte vom Allokatorsitz aus, dass das, was wie eine Verteilung aussieht, eher eine strukturierte Risikoreduzierung als eine Glaubensaufgabe sein kann. „Wir haben viele Kunden mit riesigen Mengen an Bitcoin. Meiner Meinung nach ist es nicht so, dass sie nicht mehr an BTC glauben. Es geht um mehr Timing und Seelenfrieden.“

Für sehr frühe Inhaber, die „100- bis 1000-mal vermögender“ sind als bei ihrem Einstieg, besteht das Ziel darin, den emotionalen und Portfolio-Schleudertrauma zu reduzieren und gleichzeitig das Kernengagement beizubehalten: „Sie erwarten, dass es höher wird, aber es kann auch Phasen der Volatilität geben … Sie planen, weiterhin viel/das meiste zu halten.“

Aus taktischer Sicht geht Horsley davon aus, dass Anleger „Spot-BTC gegen ETF tauschen, um Sicherheit zu haben und sich von einer Privatbank leihen (anstatt zu verkaufen), um das Vermögen/die Liquidität anzuzapfen“, „mit jemandem wie Bitwise zusammenarbeiten, um Call-Optionen zu schreiben, die Einnahmen generieren“ und „einen Teil im Laufe der Zeit liquidieren“. Sein Resümee war eindeutig: „Jeder ist so optimistisch wie nie zuvor. Ich denke, dass die Rotation hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass einige Leute ihr Risiko psychologisch herabsetzen.“

Balchunas begrüßte diese Nuance – „Gut zu hören … aber es ist definitiv etwas, das man im Auge behalten sollte … man braucht seine Basis auf lange Sicht“ – und Horsley fügte hinzu: „Gut gesagt. Ja, die OGs, die ich kenne, sind sehr überzeugt.“ Mit anderen Worten: Selbst wenn ein Teil des Angebots auf den Markt gelangt, scheint eine bedeutende Untergruppe der Wale ihr Engagement auf institutionelle Plattformen zu verlagern, anstatt sich vollständig zurückzuziehen.

Das hinterlässt einen sauberen Entscheidungsbaum. Wenn die Wale, die Gewinne mitnehmen, immer noch „denken, dass BTC ein Wertaufbewahrungsmittel und eine Absicherung gegen Wertminderung ist“, kann der Markt das Angebot als eine gesunde Rotation in eine breitere Eigentümerschaft verdauen. Wenn jedoch die OG-Verteilung mit Parks kultureller Warnung zusammenfällt – wo jüngere Kohorten sich zurückziehen und die Erzählung auf der Zahlungsebene verkümmert –, dann könnte sich das, was wie eine Reifung der Obergrenze aussieht, zu einem Sponsoring-Problem entwickeln.

Vorerst bleibt die Debatte dort, wo Balchunas sie platziert hat: Beobachten Sie weiter, ob die Gewinnabnehmer weiterhin an sie glauben und ob neue Käufer aus Gründen einspringen, die über „die Zahl steigt“ hinausgehen.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde Bitcoin bei 107.542 $ gehandelt.

Bitcoin-Preis
Verlust des Bitcoin-Kanals bestätigt, 1-Wochen-Chart | Quelle: BTCUSDT auf TradingView.com

Ausgewähltes Bild erstellt mit DALL.E, Diagramm von TradingView.com

Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.




Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.