Der Kryptowahn erfasst Hedgefonds, da 55 % digitale Vermögenswerte zu Portfolios hinzufügen
 -yes-credit.ru

Der Kryptowahn erfasst Hedgefonds, da 55 % digitale Vermögenswerte zu Portfolios hinzufügen -yes-credit.ru

Der Kryptowahn erfasst Hedgefonds, da 55 % digitale Vermögenswerte zu Portfolios hinzufügen
 -yes-credit.ru


Vertrauenswürdiger Leitartikel Inhalte, überprüft von führenden Branchenexperten und erfahrenen Redakteuren. Offenlegung von Anzeigen

Laut dem Seventh Annual Global von AIMA und PwC Krypto-Hedgefonds-Berichtmehr als die Hälfte der traditionellen Hedgefonds halten mittlerweile Krypto.

Die Umfrage zeigt, dass 55 % ein gewisses Krypto-Engagement haben, gegenüber 47 % im Jahr 2024. Allein diese Zahl signalisiert einen Wandel in der Art und Weise, wie Mainstream-Manager mit diesen Vermögenswerten umgehen.

Krypto: Breite Akzeptanz, kleine Einsätze

Die meisten Manager sind vorerst vorsichtig. Viele Fonds halten ihre Positionen in digitalen Währungen gering. Über die Hälfte der Exponierten hält weniger als 2 % ihres Portfolios in Kryptowährungen.

Im Durchschnitt investieren Fonds etwa 7 % in kryptobezogene Investitionen. Doch die Pläne zeigen nach oben: 71 % der Holdingfonds sagen, dass sie ihre Positionen in den nächsten 12 Monaten erhöhen werden.

Sie denken an das Risiko. Als Gründe werden Portfoliodiversifizierung (47 %), marktneutrale Alpha-Chancen (27 %) und asymmetrische Renditepotenziale (13 %) genannt.

Die Skala der Umfrage verleiht dem Trend Gewicht. Für den Bericht wurden 122 Hedgefonds-Manager befragt, die über ein Vermögen von über 980 Milliarden US-Dollar verfügen. Diese Stichprobe zeigt einen Anstieg des Anteils der Fonds, die Kryptowährungen halten, um 17 % gegenüber dem Vorjahr.

Source: AIMA research paper

Viele Manager bevorzugen eine indirekte Exposition. Den Ergebnissen zufolge nutzen 67 % digitale Währungsderivate – gegenüber 58 % im Jahr 2024 –, was es ihnen ermöglicht, Positionen einzugehen, ohne Münzen direkt zu halten.

Dieser Ansatz kann auf dem Papier sicherer sein. Aber es birgt auch Risiken. Der Flash-Crash im Oktober 2025 verursachte Liquidationen in Höhe von fast 20 Milliarden US-Dollar – eine deutliche Erinnerung daran, was passieren kann, wenn sich die Märkte schnell bewegen.

Source: AIMA research paper

Wie Fonds Marktpräsenz erlangen

Der Spothandel nimmt zu, während Derivate weiterhin beliebt sind. Der Spothandel als Zugangsmethode stieg von 25 % auf 40 %. Börsengehandelte Produkte machen 33 % aus.

Tokenisierte Vermögenswerte und verwandte Aktien liegen jeweils bei 27 %. Die Zahlen zeigen, dass Fonds die Wahl haben wollen. Derivate bieten Flexibilität; Spot gibt direktes Eigentum. Beide haben je nach Regeln und Risikolimits ihren Platz im Portfolio.

Die Gesamtkapitalisierung des Krypto-Marktes liegt derzeit bei 3,41 Billionen US-Dollar. Diagramm: TradingView

Krypto-native Fonds werden immer größer. Reine Krypto-Manager berichten von größeren Kapitalpools. Das durchschnittliche verwaltete Vermögen erreichte im Jahr 2025 mehr als 130 Millionen US-Dollar, verglichen mit 79 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 und über 40 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.

Die am häufigsten gehaltenen Coins sind Bitcoin (86 %), Ethereum (80 %), Solana (73 %) und XRP (37 %). Die Akzeptanzrate von Solana stieg von 45 % im letzten Jahr sprunghaft an. Auch Ertragsstrategien sind weit verbreitet: 39 % der Kryptofonds nutzen Custodial Staking und 35 % Liquid Staking.

Source: AIMA research paper

Institutionelles Interesse steigt

Das institutionelle Interesse steigt, aber es bestehen weiterhin Hindernisse. Die Dachfondsbeteiligung stieg von 21 % im Jahr 2024 auf fast 40 % im Jahr 2025. Die institutionellen Zuteilungen von Pensionsfonds, Stiftungen und Staatsfonds stiegen von 11 % auf 20 %.

Zwei Drittel der befragten institutionellen Anleger investieren mittlerweile in digitale Vermögenswerte. Dennoch gibt die Hälfte der traditionellen Hedgefonds ohne Krypto an, dass sie in den nächsten drei Jahren nicht investieren werden.

Ausgewähltes Bild von Unsplash, Diagramm von TradingView

Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.