
Der globale Bankenriese JPMorgan Chase hat sein erhöhtes Engagement in der weltweit größten Kryptowährung über den Spot-Bitcoin-ETF iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock bekannt gegeben.
JPMorgan verfügte am Ende des dritten Quartals über 5,2 Millionen IBIT
Im letzte 13-F-Einreichung Mit der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) gab JPMorgan seinen Besitz von 5.284.190 IBIT-Aktien, dem Spot-Bitcoin-ETF von BlackRock, zum 30. September bekannt. Diese Zahl für das dritte Quartal stellt einen deutlichen Anstieg des Engagements des Unternehmens in börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds um 64 % dar.
Die IBIT-Bestände von JPMorgan, die zum 30. September etwa 333 Millionen US-Dollar wert waren, werden nun auf rund 312 Millionen US-Dollar geschätzt. Obwohl die Bank aufgrund ihrer erweiterten Position zu den größten institutionellen Inhabern des Bitcoin-ETF von BlackRock gehört, liegt sie mit deutlich größeren Beteiligungen immer noch hinter anderen Firmen wie Goldman Sachs. Goldman Sachs gab bekannt, dass es im ersten Quartal 2025 30,8 Millionen IBIT-Aktien hielt.
Darüber hinaus geht aus der Einreichung bei der SEC hervor, dass JPMorgan zum 30. September IBIT-Call-Optionen im Wert von 68 Millionen US-Dollar und Put-Optionen im Wert von 133 Millionen US-Dollar hielt.
Die erhöhte Investition in Spot-Bitcoin-ETFs steht im Einklang mit den Preiserwartungen der Bank für die Flaggschiff-Kryptowährung. In einem aktuellen Bericht teilten der Stratege Nikolaos Panigirtzoglou und sein Team mit, dass der Schuldenabbau auf dem Markt für Krypto-Derivate, insbesondere bei Bitcoin-Perpetual-Futures, weitgehend abgeschlossen zu sein scheint.
Die JPMorgan-Analysten gaben bekannt, dass der jüngste Anstieg der Goldvolatilität BTC auf risikobereinigter Basis zu einer attraktiveren Anlageoption gemacht hat. Anhand dieses auf Gold basierenden Modells argumentierten die Experten, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold ziemlich unterbewertet sei und in den nächsten 6 bis 12 Monaten einen deutlichen Aufwärtstrend auf rund 170,00 US-Dollar erleben könnte.
Zum jetzigen Zeitpunkt liegt der Preis von BTC bei rund 102.900 US-Dollar, was einem Anstieg von über 1 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Allerdings liegt die führende Kryptowährung mittelfristig immer noch tief im Minus. Laut Daten von CoinGecko ist der BTC-Preis in den letzten sieben Tagen um mehr als 6 % gefallen.
Die IBIT-Probleme von BlackRock in den letzten Wochen
Der Bitcoin-ETF von BlackRock hatte in den letzten Wochen etwas zu kämpfen und verzeichnete in den letzten beiden Wochen erhebliche Rücknahmen. Nach Angaben von SoSoValue verzeichnete der börsengehandelte Fonds in der Vorwoche einen wöchentlichen Nettoabfluss von über 403 Millionen US-Dollar.
Ohne die Performance vom Freitag, dem 7. November, dürfte der IBIT von BlackRock einen wöchentlichen Nettoabfluss von rund 450 Millionen US-Dollar verzeichnen. Dennoch ist der iShares Bitcoin Trust immer noch der größte börsengehandelte Spot-BTC-Fonds mit einem verwalteten Nettovermögen von 80,58 Milliarden US-Dollar.
The price of BTC on the daily timeframe | Source: BTCUSDT chart on TradingView
Ausgewähltes Bild von JP Morgan, Diagramm von TradingView
Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.




Leave a Reply