
Der Kryptowährungsmarkt ist in eine turbulente Phase eingetreten, die von starkem Verkaufsdruck und erhöhter Angst geprägt ist, da die makroökonomische Unsicherheit die Anleger stark belastet. Sowohl Bitcoin (BTC) als auch Ethereum (ETH) haben wichtige Unterstützungsniveaus verloren, was darauf hindeutet, dass die Bullen die Kontrolle verlieren und der Markt in eine Korrekturphase übergegangen ist. Einige Analysten argumentieren jedoch, dass dieses Umfeld eher eine Chance als einen Zusammenbruch darstellt – eine Neustartphase, die den Boden für ein stärkeres langfristiges Wachstum bereiten könnte.
Ein wesentlicher Katalysator für die jüngste Marktschwäche war der Regierungsstillstand in den USA, der zu erheblicher wirtschaftlicher Unsicherheit führte. Der Stopp löste weltweit Bedenken hinsichtlich der Volatilität aus und verzögerte wichtige regulatorische Fortschritte, einschließlich Entscheidungen über die Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Da die offiziellen Daten zu Inflation und Beschäftigung vorübergehend eingefroren waren, wurde es für die Federal Reserve immer schwieriger, die Geldpolitik zu steuern, was die Zurückhaltung der Anleger noch verstärkte.
Trotz dieses herausfordernden Hintergrunds beweisen Bitcoin und Ethereum weiterhin ihre Widerstandsfähigkeit. Doch das instabile politische Umfeld und die Störung der Finanzregulierung haben die Risikowahrnehmung bei digitalen Vermögenswerten verstärkt. Derzeit befindet sich der Kryptomarkt weiterhin in einem fragilen Gleichgewicht, gefangen zwischen angstgetriebenen Verkäufen und opportunistischer Akkumulation, während Händler und Institutionen auf Klarheit sowohl über die politische Richtung als auch über die makroökonomische Erholung warten.
Das Wachstum des Kryptomarktes stagniert, da die Unsicherheit Einzug hält
Laut einem aktuellen Bericht des CryptoQuant-Analysten GugaOnChain hat der Kryptowährungsmarkt im vergangenen Monat eine starke Wachstumsverlangsamung erlebt, was die zunehmende Vorsicht der Anleger angesichts der makroökonomischen Unsicherheit widerspiegelt.
Die Analyse der Wachstumsrate der Marktkapitalisierung (MA-Lückenverhältnis zwischen 30-Tage- und 365-Tage-Durchschnitten) ergab eine starke Verlangsamung zwischen dem 1. Oktober und dem 10. November, was nach Angaben der On-Chain zu einem Gesamtverlust der Marktkapitalisierung von etwa 408 Milliarden US-Dollar führte Vergleich der Marktkapitalisierung Indikator.

Bitcoin (BTC) blieb zwar relativ widerstandsfähig, verzeichnete jedoch einen Rückgang der Wachstumsrate von 16,75 % am 1. Oktober auf 6,60 % am 10. November. Auch die 20 größten digitalen Vermögenswerte, ohne BTC, erlebten eine deutliche Verlangsamung, wobei ihre gemeinsame Wachstumsrate im gleichen Zeitraum von 32,29 % auf 14,67 % sank. Die gravierendsten Auswirkungen waren bei Vermögenswerten mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung zu beobachten, deren Wachstumsrate von 18,57 % auf nahezu Stillstand bei 0,21 % einbrach – ein klares Signal für nachlassende Marktdynamik und Risikobereitschaft.
Der Rückgang in allen Segmenten verdeutlicht, wie das Fehlen makroökonomischer Daten in Verbindung mit regulatorischen Verzögerungen aufgrund des Regierungsstillstands in den USA die Unsicherheit erhöht hat. Während Bitcoin weiterhin ein hohes Niveau hält, bleibt der breitere Markt fragil.
Die Analysten von CryptoQuant kommen zu dem Schluss, dass eine nachhaltige Erholung von der Klarheit der Politik und der Rückkehr des Wirtschaftsdatenflusses abhängt. Die Wiederaufnahme staatlicher Aktivitäten, Inflationsberichte und mögliche ETF-Aktualisierungen könnten dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen und das Wachstum in der gesamten digitalen Asset-Landschaft wieder anzukurbeln.
Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen testet entscheidende Unterstützung inmitten einer allgemeinen Abschwächung
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen liegt derzeit bei rund 3,48 Billionen US-Dollar und zeigt Anzeichen einer Stabilisierung nach wochenlangem anhaltenden Verkaufsdruck. Wie in der Grafik zu sehen ist, konsolidiert sich der Markt in der Nähe des gleitenden 50-Wochen-Durchschnitts, einem Niveau, das in der Vergangenheit bei Korrekturen in der Mitte des Zyklus als entscheidende Unterstützungszone fungierte. Ein entscheidender Schlusskurs oberhalb dieses Bereichs könnte ein Signal für Widerstandsfähigkeit sein, während ein Durchbruch unterhalb dieses Bereichs die Tür für tiefere Retracements in Richtung der 3,2-Billionen-Dollar-Region öffnen könnte.

Aus struktureller Sicht befindet sich der breitere Markt weiterhin in einem Aufwärtstrend, aber die Dynamik hat sich seit dem Höchststand Ende September von fast 4,2 Billionen US-Dollar deutlich abgeschwächt. Das in den letzten Wochen rückläufige Volumen verstärkt diese Abkühlungsphase und deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer angesichts der makroökonomischen und regulatorischen Unsicherheit eine vorsichtige Haltung einnehmen.
Die relative Stabilität von Bitcoin über 100.000 US-Dollar hat dazu beigetragen, eine stärkere marktweite Korrektur zu verhindern, aber die Schwäche der Altcoins belastet weiterhin die Gesamtbewertungen. Wenn sich die Liquidität und die Anlegerstimmung verbessern, könnte der Markt in den kommenden Wochen versuchen, sich wieder in Richtung 3,8 bis 4 Billionen US-Dollar zu erholen.
Allerdings könnte eine anhaltende makroökonomische Unsicherheit oder eine anhaltende Konsolidierung bei Bitcoin diese Phase der Stagnation verlängern und die gesamte Kryptokapitalisierung für den Rest des vierten Quartals 2025 im aktuellen Bereich halten.
Ausgewähltes Bild von ChatGPT, Diagramm von TradingView.com
Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.




Leave a Reply