VanEck-Forschungsleiter stellt seinen Nutzen in Frage
 -yes-credit.ru

VanEck-Forschungsleiter stellt seinen Nutzen in Frage -yes-credit.ru

VanEck-Forschungsleiter stellt seinen Nutzen in Frage
 -yes-credit.ru


Vertrauenswürdiger Leitartikel Inhalte, überprüft von führenden Branchenexperten und erfahrenen Redakteuren. Offenlegung von Anzeigen

Ein hochrangiger VanEck-Manager hat eine langjährige Debatte über den realen Nutzen von XRP neu entfacht und sowohl die Relevanz des XRP-Ledgers als auch die wirtschaftlichen Argumente für das Halten des Tokens in Frage gestellt – gerade als ein neuer Spot-ETF in diesem Jahr die stärksten Startzahlen aller Fonds verzeichnete.

Matthew Sigel, Leiter der Forschung zu digitalen Assets bei VanEck, richtete sich direkt an die Unterstützer von X und begann mit einem Beitrag, der Sarkasmus und Skepsis vereinte. „Liebe XRP-Maxis“, schrieb er, „ich werde vielleicht nie verstehen, was Ihre ‚Blockchain‘ tatsächlich tut, aber ich werde immer die Leidenschaft respektieren, die nötig ist, um so zu tun, als würde sie etwas tun. Also beeilen Sie sich weiter!“

Debatte um XRP-Dienstprogramm entfacht neu

Der Ton bereitete die Bühne für einen Thread, der über Memes hinaus gezielte Fragen zur Entwickleraktivität und Wertsteigerung behandelte. In einem Folgebeitrag fragte Sigel: „Echte Frage: Ist jemals ein Entwickler aufgewacht und hat gesagt: ‚Zeit, auf XRP zu bauen‘? Würde mich über Zitate freuen.“

Stunden später unterstrich er den Mangel an detaillierten Antworten aus der Community mit einem knappen Update: „Bisher keine Antworten“. Die Herausforderung ist klar. In einem Markt, in dem Entwicklertraktion und On-Chain-Aktivität oft als Stellvertreter für den Netzwerkwert betrachtet werden, kritisiert Sigel nicht nur das Narrativ, sondern fordert Beweise dafür, dass Ledger tatsächlich eine Zielplattform für Entwickler ist.

Als ein Unterstützer darauf hinwies, dass Ondo Finance seinen tokenisierten OUSG-Treasury-Fonds auf dem XRP-Ledger auflegte, um zu beweisen, dass das Ökosystem aktiv ist, verlagerte Sigel die Diskussion auf die Token-Ökonomie.

„Coole Initiative, aber bringt irgendetwas davon tatsächlich einen Mehrwert für XRP-Token-Inhaber? Mir ist keine Gebührenerhebung, Umsatzbeteiligung, Verbrennung oder wirtschaftliche Verknüpfung bekannt. Ich glaube, ich bin vielleicht nicht schlau genug, um das zu verstehen, aber ich werde weiterhin versuchen, zu lernen und meine Ansichten zu aktualisieren!“

Der Austausch ging auch auf die mit dem Token geschaffenen Vermögen und die damit verbundenen Kontroversen ein. Nachdem ein Benutzer sarkastisch schrieb, XRP habe „ein ganzes Unternehmen (Ripple) aus dem Nichts finanziert und ein paar Milliardäre daraus gemacht“, antwortete Sigel: „Wie derjenige, der die ‚Change the Code‘-Kampagne von Greenpeace finanziert hat, um Bitcoin unter Druck zu setzen, PoW aufzugeben? Ein ziemliches Vermächtnis.“

Die Bemerkung spielt auf die bekannte Finanzierung der Anti-Proof-of-Work-Kampagne von Greenpeace durch einen Ripple-Mitbegründer an, ein Schritt, der seit langem für eine Polarisierung der Bitcoin- und XRP-Gemeinschaften sorgt.

Als ein anderer Kommentator ihn beschuldigte, er versuche, „Menschen davon abzuhalten“, in den Token zu investieren, und Bitcoin als „völlig spekulativ“ abtat, stellte Sigel die beiden Vermögenswerte im Hinblick auf die institutionelle Akzeptanz und das Engagement auf staatlicher Ebene gegenüber.

Er argumentierte, dass „Privatanleger wie Universitätsstiftungen, Staatsfonds und heute eine Zentralbank“ jetzt in Bitcoin investieren, und behauptete, dass „zwölf Länder jetzt Bitcoin mit direkter staatlicher Unterstützung abbauen, dank seiner Synergien mit dem Stromnetz“, bevor er hinzufügte: „Investieren Sie auf jeden Fall in XRP. Ich werde Sie nicht aufhalten.“

Der Thread zog Vibhu Norby von der Solana Foundation an, der zuvor mit der XRP-Community aneinandergeraten war, hier aber eine versöhnlichere, wenn auch immer noch kritische Formulierung bot.

„XRP ist eine SoV-Münze ähnlich wie Bitcoin mit günstigeren Gebühren, verpackt in 13 Jahren Zahlungsmythologie. Anstelle von Satoshi dreht sich das kollektive Unbewusste der XRP-Armee um ein Unternehmen (das übrigens zufällig sehr gut geführt wird). Die XRPL hat im Vergleich zu Smart-Contract-Blockchains eine minimale Nutzung für Transaktionen, ist aber für ihren Wert nicht wichtig, genauso wie Bitcoin im Vergleich zu Smart-Contract-Blockchains nur minimale Transaktionen hat, aber für ihren Wert ist es nicht wichtig“, kommentierte Norby.

All dies geschah vor einem beeindruckenden Markthintergrund. Der Spot-ETF XRPC von Canary Capital begann am 13. November mit dem Handel und generierte am ersten Tag ein Volumen von rund 58 Millionen US-Dollar, davon 26 Millionen US-Dollar in der ersten Stunde – genug, um es zum bisher größten ETF-Debüt des Jahres 2025 zu machen und das Volumen am Einführungstag des Solana ETF von Bitwise, BSOL, knapp zu übertreffen. Die beiden Fonds bilden nun die Spitzengruppe der Single-Asset-ETF-Neueinführungen in diesem Jahr, wobei der nächstbeste Neueinsteiger beim Handel am ersten Tag mehr als 20 Millionen US-Dollar zurückliegt.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde XRP bei 2,27 $ gehandelt.

XRP-Preis
XRP fällt unter den 50-Wochen-EMA, 1-Wochen-Chart | Quelle: XRPUSDT auf TradingView.com

Ausgewähltes Bild erstellt mit DALL.E, Diagramm von TradingView.com

Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.