
Bitcoin wird derzeit etwa 30 % unter seinem Allzeithoch von 126.000 US-Dollar gehandelt, was einen Markt widerspiegelt, der von Verkaufsdruck, Unsicherheit und schwindendem Vertrauen beherrscht wird. Der starke Abschwung hat die Anleger erschüttert, die einen anhaltenden Aufwärtstrend erwartet hatten, und viele Analysten beginnen zu argumentieren, dass der Zyklus bereits seinen Höhepunkt erreicht hat.
Die Preisentwicklung bleibt fragil, da die Käufer Schwierigkeiten haben, die Kontrolle wiederzuerlangen, und die Momentumindikatoren eher auf Erschöpfung als auf Stärke hinweisen. Doch trotz der pessimistischen Stimmung gibt es Anzeichen dafür, dass sich die aktuelle Phase einem Wendepunkt nähert.
Laut dem Top-Analysten Axel Adler bleiben sowohl der Bitcoin Bull-Bear Index als auch der Futures Flow Index fest in einem rückläufigen Regime, was darauf hindeutet, dass die Marktstruktur immer noch das Abwärtsrisiko begünstigt. Allerdings betont Adler, dass Bitcoin derzeit 11 % unter seinem fairen 30-Tage-Wert von 99,2.000 US-Dollar gehandelt wird, was auf eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Preis und der Positionierung der zugrunde liegenden Derivate hindeutet.
Diese Divergenz trat in der Vergangenheit eher in der Nähe von korrigierenden Erschöpfungszonen auf als in frühen Phasen von Rückgängen. Darüber hinaus deutet die kurzfristige Dynamik beider Indizes auf erste Anzeichen einer versuchten Umkehr hin, wobei der Verkaufsdruck langsam nachlässt und sich die Dynamik zu stabilisieren beginnt.
Die rückläufige Struktur schwächt sich ab, da Bitcoin versucht, sich zu stabilisieren
Die tägliche Bullen- und Bärenstruktur von Bitcoin Index zeigt seit dem 11. November eine anhaltende Verschiebung zur rückläufigen Seite, was die stärkste Abwärtsdynamik dieses Zyklus widerspiegelt. Die rote BEAR-Linie bewegte sich mit -36 % tief in den negativen Bereich, was auf eine anhaltende Dominanz des Verkaufsdrucks hindeutet.
Allerdings beginnt sich der Indikator nun umzukehren, was darauf hindeutet, dass die aggressivste Phase der rückläufigen Kontrolle möglicherweise verblasst. Gleichzeitig konsolidiert sich Bitcoin um rund 87.000 US-Dollar, nachdem er kurzzeitig auf 80.000 US-Dollar abgestürzt war, was einen frühen Versuch darstellt, sich nach dem starken Rückgang zu stabilisieren und die Unterstützung wieder aufzubauen.
Schnelle Versionen des Index weisen auf eine erhöhte Volatilität hin, wobei der Indikator von -43 auf -20 stieg – ein klares Zeichen dafür, dass der Bärendruck nachlässt. Obwohl dies noch keine Trendumkehr bedeutet, spiegelt es doch eine deutliche Verringerung der Abwärtsintensität wider. Auch auf dem Terminmarkt befindet sich der Index nach wie vor in einem Abwärtstrend, wobei die Werte steigen, aber immer noch nicht über die wichtige Schwelle von 55 brechen. Eine Bewegung über dieses Niveau würde den ersten strukturellen Versuch signalisieren, wieder in eine Aufwärtsphase überzugehen.
Der beizulegende Zeitwert, der derzeit bei 99.000 US-Dollar liegt, zeigt, dass Bitcoin 11.000 US-Dollar unter dem Gleichgewichtspreis gehandelt wird, was die Unterbewertung verstärkt. Zusammengenommen deuten beide Indizes darauf hin, dass der Markt versucht, aus dem rückläufigen Regime auszubrechen, in dem er seit mehr als einem Monat gefangen ist, obwohl eine Bestätigung stärkerer Folgemaßnahmen erforderlich ist.
Wöchentliche Struktur testet wichtige Unterstützung inmitten versuchter Stabilisierung
Der Wochenchart von Bitcoin zeigt, dass der Markt nach einem starken Rückgang von seinem Allzeithoch bei 126.000 US-Dollar versucht, sich zu stabilisieren. Der Preis liegt derzeit bei rund 87.300 US-Dollar, was einen deutlichen Rückgang von mehr als 30 % gegenüber dem Höchststand widerspiegelt. Die jüngste Kerzenstruktur verdeutlicht eine vorübergehende Erholung nach Erreichen von Tiefstständen nahe 80.000 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass Käufer in einer kritischen Unterstützungszone eingegriffen haben.

Der gleitende 100-Wochen-Durchschnitt, der in der Nähe des aktuellen Niveaus liegt, fungiert als wichtige dynamische Unterstützung und diente in der Vergangenheit als Schwelle, die eine Fortsetzung des Aufwärtstrends von tieferen zyklischen Zusammenbrüchen trennt. Trotz des Aufschwungs bleibt der Preis unter dem gleitenden 50-Wochen-Durchschnitt, der allmählich nach unten tendiert, was auf eine nachlassende Trendstärke hinweist.
Während des Ausverkaufs nahm das Volumen spürbar zu, was auf das Kapitulationsverhalten und die aggressive Neupositionierung der Marktteilnehmer zurückzuführen war.
Verwandte Lektüre: Bitcoin verliert 85.000 US-Dollar, da die Prämie von Coinbase 21 Tage in Folge negativ bleibt – Details
Wenn Bitcoin die Unterstützung oberhalb dieser Zone beibehält und den gleitenden 50-Wochen-Durchschnitt zurückerobert, wird eine Erholung in den Bereich von 95.000 bis 102.000 US-Dollar plausibel. Wenn jedoch der Verkaufsdruck wieder zunimmt und der Preis den gleitenden 100-Wochen-Durchschnitt verliert, liegt der nächste Abwärtsmagnet in der Nähe der Spanne von 75.000 bis 78.000 US-Dollar.
Die wöchentliche Struktur zeigt einen Markt in der Korrektur, aber noch nicht in einer bestätigten makroökonomischen Umkehrung, wobei die bevorstehenden Kerzen wahrscheinlich darüber entscheiden, ob der Zyklus anhält oder weiter zusammenbricht.
Ausgewähltes Bild von ChatGPT, Diagramm von TradingView.com
Redaktioneller Prozess Bei Bitcoinist liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung gründlich recherchierter, genauer und unvoreingenommener Inhalte. Wir halten strenge Beschaffungsstandards ein und jede Seite wird von unserem Team aus Top-Technologieexperten und erfahrenen Redakteuren sorgfältig geprüft. Dieser Prozess stellt die Integrität, Relevanz und den Wert unserer Inhalte für unsere Leser sicher.




Leave a Reply