
Der Marktabschwung hat Solana schwer getroffen, da ein Großteil seines Angebots jetzt unter Wasser liegt. So vergleichen sich Bitcoin, XRP und Ethereum.
Bitcoin, XRP und Ethereum liegen im Verlustangebot derzeit weit unter Solana
In einem neuen Post Auf X hat das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode darüber gesprochen, wie einige der Top-Assets im Kryptowährungssektor im Hinblick auf den prozentualen Angebotsverlust im Vergleich abschneiden. Dieser Indikator misst, wie der Name schon sagt, den Prozentsatz des zirkulierenden Angebots eines bestimmten Vermögenswerts, der derzeit mit Verlust gehalten wird.
Die Metrik funktioniert, indem sie den Transaktionsverlauf jeder im Umlauf befindlichen Münze durchsucht, um zu sehen, zu welchem Preis sie zuletzt bewegt wurde. Wenn der letzte Transferpreis höher war als der aktuelle Kassapreis für einen Token, wird davon ausgegangen, dass dieser bestimmte Token einen nicht realisierten Nettoverlust aufweist.
Der Percent Supply in Loss addiert alle Münzen dieses Typs und bestimmt, welchen Teil des Vorrats sie ausmachen. Wie dieser Indikator gibt es auch den Prozentsatz des Angebots am Gewinn, der das Angebot des entgegengesetzten Typs verfolgt. Da sich das Gesamtangebot auf 100 % summieren sollte, muss nur eine dieser Kennzahlen bekannt sein; der andere lässt sich einfach ermitteln, indem man ihn von 100 subtrahiert.
Hier ist nun das von Glassnode geteilte Diagramm, das zeigt, wie sich das prozentuale Angebot am Gewinn für Bitcoin, XRP, Ethereum und Solana in den letzten Monaten verändert hat:
Wie in der obigen Grafik dargestellt, ist das prozentuale Angebot am Gewinn für alle diese Kryptowährungen in letzter Zeit stark gesunken. Mit anderen Worten, der prozentuale Angebotsverlust ist in die Höhe geschossen. Diese Verschiebung der Anlegerrentabilität ist auf die rückläufige Dynamik zurückzuführen, mit der die verschiedenen Vermögenswerte konfrontiert waren. Aus dem Diagramm ist jedoch ersichtlich, dass die Änderung nicht für alle Münzen proportional war.
Während XRP, Ethereum und Bitcoin ähnliche Entwicklungen zeigten, hat sich Solana mit einem viel steileren Rückgang des Indikators abgesetzt. Heute liegt der Prozentsatz des Angebots am Gewinn bei 25,16 %. Das bedeutet, dass sich derzeit fast 75 % des Kryptowährungsangebots unter Wasser befinden.
Im Gegensatz dazu liegt der prozentuale Angebotsverlust für Bitcoin, Ethereum und XRP weiterhin bei 34,91 %, 38,37 % bzw. 36,70 %. Trotz des Marktabschwungs liegt der Großteil des Angebots bei den drei größten Münzen des Sektors (mit Ausnahme von Stablecoins) immer noch im grünen Bereich.
Typischerweise entspricht ein hoher Wert für das prozentuale Angebot an Verlusten Marktbedingungen, bei denen es nicht mehr viele Gewinnverkäufer gibt. In Anbetracht dessen könnte die Tatsache, dass Solana den größten Teil seines Angebots unter Wasser hat, theoretisch bedeuten, dass das Unternehmen näher an der Erschöpfung der Verkäufer steht als Bitcoin und Co.
SOL-Preis
Solana hat sich in den letzten Tagen etwas erholt, da der Preis wieder auf das Niveau von 137 US-Dollar gestiegen ist.




Leave a Reply